Generelle Einstellungen

Für den Prozessraum verwalten BPM-Manager die Prozesshierarchie, die Rollenzuordnung für Manager und Designer sowie zahlreiche Einstellungen. Analysen bieten Übersichtsinformationen.

Zweck

Der BPM-Manager nimmt generelle Einstellungen für den Prozessraum vor, um vor allem die einheitliche Gestaltung, Nutzung und Gliederung der Prozesse zu gewährleisten.

Ebenso legt er die Verwendung bestimmter Funktionen und das Layout des Prozessraums fest.

Analysen bieten dem BPM-Manager eine Übersicht über wesentliche Parameter des Prozessraums.

Was Du als BPM-Manager festlegst

Als BPM-Manager trägst Du die Verantwortung für den Prozessraum.

Wesentliche Festlegungen triffst Du auf der Seite  Prozessraum verwalten. Hier werden folgende Aspekte des Prozessraums verwaltet:

  • Register Prozesshierarchie

    Das Register dient dem Aufbau und der Verwaltung der hierarchischen Struktur der Prozesse im Prozessraum. Die Struktur kann ausschließlich hier erstellt und ggf. per Drag-and-Drop geändert werden.

    Die noch nicht zugewiesenen Prozesse werden in einer filterbaren Liste angezeigt. Diese Prozesse können per Drag-and-Drop der Hierarchie zugeordnet werden.

    Die  Kontextmenüs der Gliederungselemente und Prozesse bieten u.a. Befehle zu deren Verwaltung.

    Weitere Details zum Vorgehen siehe Aufbauen und Ändern der Prozesshierarchie.

  • Register Benutzer verwalten

    Das Register zeigt die aktuellen Listen der BPM-Manager, Risikomanager und Prozessdesigner an.

    Die Listen BPM-Manager und Risikomanager können  bearbeitet werden. Die Auswahlmöglichkeiten ergeben sich für die BPM-Manager aus den vergebenen Modeler-Lizenzen und für die Risikomanager aus den vergebenen Contributor-Lizenzen im Bpanda-Account des Prozessraums.

    Die Liste der Prozessdesigner ergibt sich direkt aus den vergebenen Modeler-Lizenzen im Bpanda-Account.

    In der Liste Alle Benutzer und Gruppen im Prozessraum kann mit einem Klick auf einen Eintrag ein Dialog mit Detailinformationen geöffnet werden. Die Liste kann auf  Benutzer oder Gruppen eingeschränkt werden.

    Ein Klick auf die Schaltfläche Benutzer einladen öffnet einen Dialog für die Einstellung zur Einladung noch nicht eingeladener Nutzer.

    Weitere Details zum Vorgehen siehe Benutzer und Bpanda-Rollen zuordnen.

  • Register Zuständigkeiten

    Das Register zeigt die Liste Prozessspezifische Zuständigkeiten an.

    Bpanda basiert auf einem klaren Rollenkonzept. Durch die prozessspezifischen Zuständigkeiten können Bpanda-Rollen aufgrund bestimmter Kompetenzen spezifiziert werden. Sie ändern nichts am Rollenkonzept, bieten jedoch eine Möglichkeit, die Bpanda-Rollen mit individuellen Namenskonventionen zu versehen.

    Der Liste können Zuständigkeiten  hinzugefügt werden, die als prozessspezifische Rollenlabel für Mitarbeiter, Gruppen, Organisationsrollen oder Organisationseinheiten vergeben werden können.

    Die Zuständigkeiten können bearbeitet (benannt, beschrieben, übersetzt) und gelöscht werden.

    Die Zuordnung der Zuständigkeiten erfolgt auf der Prozessseite unter  Einstellungen und Informationen>Rollen und Berechtigungen.

    Weitere Details zum Vorgehen siehe Erstellen und Zuweisen von Zuständigkeiten.

  • Register Modeler-Einstellungen

    Hier legst Du grundsätzliche Einstellungen für den integrierten Modeler fest.

    • Die Modellierungssprache bestimmt die Sprache von neuen Prozessversionen.

    • Innovator-Prozesse können im Modeler optional bearbeitbar sein.

    • Optional können für Prozesse, Teilprozesse und bestimmte Prozesselemente globale Eigenschaften festgelegt werden.

    • Die Formgröße bestimmt die Standardgröße neuer Task-Elemente im Modeler.

    • Mit der Option für die Farbe wird festgelegt, ob die Modellierer Form- und Schriftfarbe ändern können.

    • Die Optionen für diverse Elementtypen legen fest, ob diese Elemente im Modeler für neue Entwürfe verwendet werden können.

    • Mit den Einstellungen für die Validierung legst Du fest, wie bestimmte Abweichungen von der BPMN-Notation im Modeler angezeigt werden.

    Weitere Details zum Vorgehen siehe Modeler-Einstellungen festlegen.

  • Register Individualisieren

    Hier legst Du die Verwendung bestimmter Funktionen und das Layout des Prozessraums fest.

    Weitere Details zum Vorgehen siehe Prozessraum individualisieren.

  • Register Analysen

    Hier werden Informationen über Prozesse, Reviews, Q&A, Organisation und Jobs angezeigt.

    Weitere Details siehe Analysen nutzen.

Mehrere Prozesse oder Revisionen handhaben

BPM-Manager können auf der Seite  Prozesse verwalten, sowohl in einem Dashboard als auch in thematisch strukturierten Kacheln Aktionen zur Verwaltung mehrere Prozesse des Prozessraums ausführen. Prozessverantwortliche können mehrerer ihrer Prozesse handhaben.

Hinweis

Die Aktionen beziehen sich entweder allgemein auf einen Prozess oder explizit auf eine bestimmte Revision.

Zur vereinfachten Bearbeitung bleiben Selektionen beim Wechseln der Aktion innerhalb einer Gruppe erhalten.

Als BPM-Manager oder Prozessverantwortlicher kannst Du folgende Aktionen ausführen.

  1. Prozessbezogene Aktionen

    • Prozesse einer Prozessebene zuordnen *

    • Prozessverantwortliche zuweisen

    • Gesperrte Benutzer zuweisen

    • Mitwirkende zuweisen

    • Prozesse ausblenden

    • Prozesse einblenden

    • Prozessrevisionen exportieren

    • Prozessverantwortlichkeiten (Lanes) exportieren

  2. Revisionsbezogene Aktionen

    • Beteiligte zuweisen

    • Freigabeprozess durchlaufen

    • Reviews anlegen

    • Gültigkeit anpassen

* nur BPM-Manager

Jede Auswahl einer Aktion öffnet eine Seite mit einer  sortierbaren und  filterbaren Tabelle, die sich ggf. auf mehrere Seiten erstreckt.

Die  Filter dienen der Einschränkung auf die relevanten Einträge. Dafür existieren u.a. spezielle Filterwerte (z.B. nicht gesetzt für die Spalten Prozessebene und Benutzer oder neueste für die Spalte Revision).

Die  Selektionen bleiben auch dann erhalten und relevant, wenn die betreffenden Einträge ausgefiltert sind. Die Anzahl der aktuellen Selektionen wird in der Schaltfläche zur Ausführung der Aktion angezeigt.