Aufbauen und Ändern der Prozesshierarchie

Zum Aufbau der Prozesshierarchie legst Du in jeder Unterebene so viele Elemente (Gliederungselemente oder Prozesse) an, wie von der jeweils darüber liegenden Prozesslandkarte verlinkt werden sollen.

Elemente und deren Anzeige in der Prozesshierarchie

Die Prozesshierarchie im Register Prozesshierarchie umfasst Elemente, die der Gliederung der Prozesse dienen, und die Prozesse selbst. In einer Ebene der Prozesshierarchie werden zuerst die Prozesse und dann die Unterebenen angezeigt. Innerhalb dieser beiden Gruppen werden die Einträge automatisch alphabetisch sortiert.

Funktionen für Elemente und Prozesse

Für ein Element stehen Dir folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Diagramm anzeigen (nur bei existierender Prozesslandkarte)

    Zeigt die Prozesslandkarte in einem Dialog an.

  • Neue Unterebene hinzufügen

    Legt ein neues Element auf der Unterebene an.

  • Ebene löschen

    Löscht das Element. Das Wurzelelement kann nicht gelöscht werden.

  • Gehe zur Prozesslandkarte

    Wechselt zur Prozesslandkarte. Wenn noch keine existiert, dann kann sie importiert oder erstellt werden.

  • Ebene verwalten

    Gestattet das Bearbeiten und Übersetzen von Name und Beschreibung des Elements sowie dessen Festlegung als Einstiegspunkt in die Prozesshierarchie für bestimmte Organisationseinheiten, Organisationsrollen, Gruppen oder einzelne Benutzer.

Für einen Prozess stehen Dir folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Diagramm anzeigen

    Zeigt das Prozessdiagramm in einem Dialog an. Für Prozesse ohne Diagramm erscheint lediglich ein Startereignis.

  • Prozess entfernen

    Entfernt den Prozess aus der Prozesshierarchie. Der Prozess steht für eine erneute Zuordnung zur Verfügung.

  • Gehe zum Prozess

    Wechselt zur Prozessseite.

Außerdem können Elemente per Drag-and-Drop verschoben werden, um die Struktur der Prozesshierarchie zu ändern.

In diesem Kapitel findest Du die Themen: