Erklärung zur Barrierefreiheit
Allgemein
Wir von Bpanda bemühen uns darum, im Rahmen unserer Möglichkeiten eine teilweise barrierefreie Bedienung unserer Anwendung möglich zu machen. Dafür arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen, um in Einklang mit den geltenden Normen (Europäische Norm EN 301549) zu kommen.
Im Folgenden findest Du eine Auflistung der Dinge, die wir bereits möglich gemacht haben, um Bpanda barrierefrei nutzen zu können:
Textalternativen
Für nicht-textuellen Inhalte (Bedienelemente, Symbole, Grafiken) sind Alternativtexte vorhanden. Kurze Bezeichnungen stehen im Alt-Attribut. Die Alternativtexte benennen den Inhalt oder die Funktion. Alternativtexte machen nicht-textuelle Inhalte somit für Nutzer assistiver Technologien zugänglich.
Struktur und Semantik
Im Folgenden ausgenommen sind: Inhalte, die vom Nutzer selbst implementiert sind.
-
Alle Informationen, Strukturen und Beziehungen, die über die Darstellung vermittelt werden, sind für assistive Technologien erkennbar. Überschriften und Beschriftungen kennzeichnen das Thema oder den Zweck.
-
Absätze und andere zusammengehörige Inhalte werden als Absätze oder als Fließtext ausgezeichnet.
-
Beschriftungen (HTML-Element: <label>) werden eindeutig mit den dazugehörigen Bedienelementen verknüpft.
-
Zusammengehörige Funktionsbereiche werden mit einem Überschriftenelement ausgezeichnet. Die Überschriftenhierarchie wird über passende Überschriftenelemente (HTML-Element: <h1> bis <h5>) abgebildet.
-
Visuell erkennbare Listen werden mit geeigneten Listenelementen ausgezeichnet. Beziehungen zwischen Listen (z. B. eine verschachtelte Liste) wird auf der Strukturebene abgebildet.
-
Tabellarische Daten werden als Datentabelle aufbereitet. Überschriftenzeilen sind strukturiert (HTML-Element: <th>). Tabellarische Daten in komplexen Tabellen werden durch die Verknüpfung von Überschriftenzellen und Datenzellen nachvollziehbar.
Farben
-
Die Farbgebung ist gemäß der Corporate Identity Deiner Firma in Bpanda für jeden Kunden individuell anpassbar und somit auch für farbfehlsichtige Nutzer.
-
Pflichtfelder oder Fehleingaben in einem Formular werden nicht nur durch eine andere Farbe gekennzeichnet. So sind Pflichtfelder beispielsweise mit einem „*“ gekennzeichnet, im HTML für assistive Systeme erkennbar und geben bei Fehleingaben einen Hinweistext aus.
Kontrast und Unterscheidbarkeit
-
Bpanda ist ein Produkt, das über den Web-Browser aufgerufen und bedient wird. Aus dem Grund muss zusätzliche Software für eine erhöhte Kontraststärke genutzt werden.
-
Aufgrund der Individualisierbarkeit eines Prozessraums ist die Unterscheidbarkeit grafischer und textueller Inhalte abhängig von der unternehmensspezifischen Umsetzung der Farben und anderweitigen Individualisierungsmöglichkeiten.
-
Bei Nutzung eines Hochkontrast-Farbschemas sind aufgelistete Elemente gut sichtbar, bedienbar und verfügen über einen ausreichenden Kontrast.
Skalierbarkeit
-
Texte und Grafiken werden nicht unscharf oder undeutlich dargestellt werden. Dies wird durch die von uns verwendeten Webfonts gewährleistet.
-
Horizontales Scrolling wird vermieden. Bei starker Vergrößerung werden Elemente umgruppiert, sodass Blöcke schmaler oder untereinander statt nebeneinander dargestellt werden. Dies wird durch unsere Responsive Designs gewährleistet.
-
Texte können mittels des Browser Zooms auf bis zu 200% der Default-Schriftgröße vergrößert werden können, ohne dass dabei Inhalt oder Funktionalität verloren gehen.
-
Alle Texte können auf den eingestellten Faktor vergrößert werden.