Erstellen eines Prozessdiagramms mit dem Modeler

Als Prozessdesigner kannst Du den integrierten Modeler nutzen, um Prozessdiagramme zu entwerfen.

Voraussetzungen

Du bist BPM-Manager oder Prozessdesigner.

Du hast einen Prozessentwurf benannt und beschrieben.

Zusammenhang

Prozesse kannst Du mit dem Modeler auf einfache Weise erstellen und dabei alle grundlegenden BPMN-Elemente verwenden.

Der integrierte Modeler unterstützt das Erfassen von Abläufen. Ausgehend von einem Prozessziel werden die notwendigen Prozessschritte als Tasks erfasst. Ein Task repräsentiert eine einzelne, in sich abgeschlossene, nicht weiter unterteilte Aktivität. Ein Task kann je nach Ausführungsart typisiert werden.

Die Prozessschritte werden in der richtigen Reihenfolge durch Flüsse verbunden. Alternative Abläufe, die verschiedenen Bedingungen Rechnung tragen, werden durch Gateways verzweigt und ggf. auch wieder zusammengeführt.

Datenobjekte, die prozessspezifische Daten innerhalb des Prozesses zwischenspeichern, und Datenspeicher, die Daten sowohl prozessübergreifend als auch zeitlich über das Prozessende hinaus speichern, ermöglichen die Zuordnung aller prozessrelevanten Informationen.

Das erstellte Prozessdiagramm kann als Entwurf eines Prozesses gespeichert und im Prozessraum als Prozessversion (Revision) eingereicht werden. Es lässt sich auch als Grafik speichern, um es in andere Dokumente einzufügen.

Einschränkung

Das Prozessdiagramm kannst Du auch als BPMN-Datei für ein Modellierungswerkzeug exportieren, um dessen Integrationsmöglichkeiten in modellierte Daten- und Softwaresysteme zu nutzen.

Per BPMN-Datei importierte Prozessdiagramme können aber nicht mehr im Modeler bearbeitet werden.

Der Modeler bietet folgende Bedienbereiche.

Dein Prozessentwurf wird erst dann für andere sichtbar, wenn Du ihn als Prozessversion (Revision) zum Prozessraum hinzufügst. Du kannst ihn also zunächst nach Belieben gestalten und als "privaten" Entwurf speichern.

So gehst Du vor

  1. Klicke unter  Entwürfe auf  Neuen Entwurf erstellen.

    Die Erfassungsmaske für den Prozessentwurf erscheint.

  2. Klicke in der Erfassungsmaske für den Prozessentwurf auf Modeler öffnen.

    Der integrierte Modeler erscheint.

  3. Um ein Element hinzuzufügen, klicke auf einen Diagrammknoten und nutze das Kontextmenü oder klicke auf ein Symbol in der linken Symbolleiste und ziehe es an eine freie Position.

    Das Element wird ausgehend vom Kontextmenü mit einer Verbindung angelegt, aus der Symbolleiste ohne.

  4. Um eine Verbindung zwischen zwei Elementen herzustellen, klicke auf das Element und im Kontextmenü auf das Verbindungssymbol und ziehe die Verbindung auf das zu verbindende Element oder klicke in der linken Symbolleiste auf das Verbindungssymbol und nacheinander auf die zu verbindenden Elemente.

    Die Verbindung zwischen den Elementen wird angelegt.

  5. Um ein Element zu benennen, gib seinen Namen im rechten, aufklappbaren Bereich Eigenschaften im Eingabefeld Name ein.

    Der Name erscheint im Diagramm.

  6. Um ein Element zu beschreiben, gib seine Beschreibung im Eingabefeld Beschreibung ein.

  7. Um ein Element zu typisieren, klicke im Kontextmenü auf  Typ ändern und wähle den Typ des Elements.

  8. Um das Diagramm zu speichern, klicke in der oberen Symbolleiste auf  Entwurf speichern.

    Der Entwurf wird mit dem eingetragenen Namen gespeichert. Er erscheint auf der Seite Entwürfe.

  9. Um das Diagramm als Grafik- oder BPMN-Datei zu speichern, klicke in der oberen Symbolleiste im Untermenü  Diagramm exportieren auf den gewünschten Dateityp.

    Der Entwurf wird im Standardverzeichnis für Downloads gespeichert.

  10. Um das Diagramm dem Prozessraum hinzuzufügen, klicke oben auf Einreichen.

    Der Dialog Einreichen als Prozessrevision erscheint.

    Der Entwurf wird mit dem eingetragenen Namen zum Prozessraum hinzugefügt.