Status eines Prozesses
Prozesse durchlaufen insbesondere im Freigabeprozess verschiedene Status.
Der Lebenslauf eines Prozesses beginnt mit einem Entwurf, der im integrierten
von Bpanda erstellt wird, oder mit dem Import eines Prozesses aus einem Modellierungstool. Bevor der Prozess zu einer gültigen Version für einen bestimmten Zeitraum wird, durchläuft er normalerweise einen Freigabeprozess, dessen Kernstück das ist. Dazu muss ein als Revision eingereicht werden. Ein erstmals importierter Prozess stellt ebenfalls eine Revision dieses Prozesses dar.Revisionen eines Prozesses werden im
begutachtet und anschließend genehmigt und veröffentlicht oder abgelehnt und somit nicht veröffentlicht. Sie können jedoch auch ohne Review freigegeben und somit veröffentlicht oder im Freigabeprozess verworfen werden.Die Veröffentlichung eines Prozesses geschieht als Version für einen bestimmten Gültigkeitszeitraum. Dadurch ergeben sich die Status "
" und " " für jeweils genau eine Version und " " für alle nachfolgend gültigen Versionen. Nach dem Gültigkeitszeitraum ist die Version im Status " ". Es kann immer nur eine Version des Prozesses den Status " " haben. Gültigkeitszeiträume können in jedem Status einer Version nachträglich geändert werden. Einschränkungen ergeben sich dabei aus den jeweils nachfolgenden Versionen.Eine Version kann entweder erneut im
oder im Modellierungstool bearbeitet werden und danach als neue Revision des Prozesses den Freigabeprozess durchlaufen. Vorgängerversionen des Prozesses mit dem Status " " haben den Status " ". Den Status " " können mehrere zurückliegende Versionen des Prozesses haben.
Darstellung |
Beschreibung |
---|---|
|
Ein Entwurf wird in Bpanda als Skizze (Name, Beschreibung), Happy Path (mit synchronem Diagramm) oder Modelerdiagramm erstellt und kann als Prozessrevision eingereicht werden. Dieser Zustand wird auf der Seite der textuellen Erfassung eines Prozesses (Happy-Path-Editor) und auch in den Suchergebnissen angezeigt. Ein Prozess, der mit dem Happy-Path-Editor oder erstellt wurde, kann erneut als bearbeitet werden. Sichtbarkeit: Nur für den erstellenden oder bearbeitenden Nutzer |
|
Die Revision wurde eingereicht (Entwurf) oder importiert (Modellierungstool) und kann gemäß des Freigabeprozesses weiterbearbeitet werden. Normalerweise ist der nächste Schritt ein der Prozessrevision. Sichtbarkeit: BPM-Manager, Verantwortliche und Mitwirkende des Prozesses |
|
Die Revision befindet sich im und wird aktuell von den Reviewteilnehmern auf Richtigkeit und Schwachstellen geprüft. Sichtbarkeit: BPM-Manager, Prozessverantwortliche, Reviewverantwortliche und Reviewteilnehmer |
|
Die Revision wurde im genehmigt. Dafür wurde nach Abschluss des Reviews eine positive Entscheidung über die Freigabe des Prozesses getroffen. Sichtbarkeit: BPM-Manager, Prozessverantwortliche, Reviewverantwortliche und Reviewteilnehmer |
|
Die Revision wurde ohne vorhergehendes freigegeben. Dieser Status wird auf der Seite der Suchergebnisse angezeigt. Auf der Prozessseite wird " " angezeigt. Sichtbarkeit: BPM-Manager, Prozessverantwortliche, Reviewverantwortliche und Reviewteilnehmer |
|
Die Revision wurde im nicht genehmigt und somit nicht veröffentlicht. Sichtbarkeit: BPM-Manager, Verantwortliche und Mitwirkende des Prozesses |
|
Die Revision wurde vor ihrer Veröffentlichung verworfen. Sichtbarkeit: BPM-Manager, Verantwortliche und Mitwirkende des Prozesses |
|
Die Version ist nach dem Gültigkeitszeitraum der als nächste gültigen Version freigegeben worden. Sie wird zukünftig gültig, wenn ihr Gültigkeitszeitraum relevant wird. Alle Versionen, die nach der Version mit dem Status " " gültig werden, haben den Status " ". Sichtbarkeit: Alle Nutzer. Eine Ausnahme bilden die explizit für den Prozess gesperrten Nutzer. |
|
Die Version ist angrenzend an den Gültigkeitszeitraum der aktuell gültigen Version freigegeben worden. Sie wird nach Ablauf der aktuell gültigen Prozessversion gültig und wechselt dann automatisch ihren Status auf " ". Sichtbarkeit: Alle Nutzer. Eine Ausnahme bilden die explizit für den Prozess gesperrten Nutzer. |
|
Die Revision wurde im letzten Schritt des Freigabeprozesses als Version für den aktuellen Zeitraum als gültig veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung bekommt eine Version immer einen Gültigkeitszeitraum. Innerhalb des Gültigkeitszeitraums wird der Status am Prozesstitel angezeigt. Prozessverantwortliche werden sechs Wochen vor Ablauf der Gültigkeit benachrichtigt. Sichtbarkeit: Alle Nutzer. Eine Ausnahme bilden die explizit für den Prozess gesperrten Nutzer. |
|
Der Gültigkeitszeitraum der Version ist verstrichen. Für Prozessnutzer taucht die Version nicht mehr in der Suche auf, sie kann jedoch über die Versionshistorie aufgerufen werden. Prozessverantwortliche werden über den Ablauf der Gültigkeit benachrichtigt. Sichtbarkeit: Alle Nutzer. Eine Ausnahme bilden die explizit für den Prozess gesperrten Nutzer. |
|
Die Version ist der Vorgänger einer abgelaufenen oder ungültigen Version. Für Prozessnutzer taucht die Version nicht mehr in der Suche auf, sie kann jedoch über die Versionshistorie aufgerufen werden. Sichtbarkeit: Alle Nutzer. Eine Ausnahme bilden die explizit für den Prozess gesperrten Nutzer. |