Reviews kennenlernen
Reviews sind grundsätzlicher Bestandteil des Freigabeprozesses für neue Prozesse oder Prozessversionen.
Prozesse gelten nicht per se. Sie unterliegen vor der Veröffentlichung einem Freigabeprozess, der grundsätzlich auch ein Reviewteilnehmer begutachten lassen. Du kannst einen Reviewverantwortlichen bestimmen, der den Freigabeprozess organisatorisch abwickelt.
einschließt. Als kannst Du Prozesse durch explizit zugeordneteEin Review zielt auf die Diskussion und Freigabe einer Prozessrevision. Das Review gibt als Ergebnis eine Empfehlung zur Freigabe. Freigegebene Prozessversionen werden durch den Prozessverantwortlichen mit einem bestimmten Gültigkeitszeitraum veröffentlicht.
Für den Prozessraum ist initial ein Freigabeprozess als spezieller BPMN-Prozess zu importieren, um ein einheitliches Vorgehen sicherzustellen.
Grundelemente des Freigabeprozesses sind das Review (mit der Kommentierung des Prozesses und seiner Elemente sowie der abschließenden Bewertung), die eigentliche Freigabe durch Genehmigung der Prozessversion und die anschließende Veröffentlichung des Prozesses. Schritte können ggf. auch übersprungen werden. Außerdem lässt sich der gesamte Freigabeprozess für einen Prozess oder eine Prozessversion (Revision) verwerfen, weil z.B. die Version obsolet geworden ist.
Nach dem Import eines Prozesses wird dem Prozessverantwortlichen auf der Prozessseite der Start des Freigabeprozesses angeboten.
Um den zugrundeliegenden Freigabeprozess zu betrachten, wähle
. Der Freigabeprozess wird mit seiner Beschreibung und weiteren Details angezeigt. Du kannst durch den Freigabeprozess navigieren.Ein üblicher Freigabeprozess beginnt mit dem Prozesses oder einer Prozessrevision.
eines neuenAls erstes sind dazu in einem Dialog die Angaben zum
zu erfassen:-
Ziel und Schwerpunkte des Reviews zur Orientierung für die Reviewteilnehmer.
-
Endtermin des Reviews, mit Ein-Klick-Festlegung nach 1, 2 oder 4 Wochen, ohne automatische Wirkung.
-
Teilnehmer werden automatisch benachrichtigt. Sie können Kommentare (Feedback) zum Gesamtprozess oder einzelnen Prozesselementen und eine abschließende Bewertung zur Prozessversion (Revision) abgeben.
-
Festlegen weiterer Reviewverantwortlicher, falls erforderlich.
Abschließend wird das Review gestartet. Alle Reviewteilnehmer und Reviewverantwortlichen werden zu dem Review automatisch benachrichtigt.
Der Inhalt des Reviews besteht im Wesentlichen aus der Kommentierung des Gesamtprozesses oder von Prozesselementen (Feedback) und der abschließenden Bewertung.
Die Kommentare können mit Labels versehen werden, um z.B. auf eine notwendige Entscheidung hinzuweisen oder einen Verbesserungsvorschlag hervorzuheben.
Die Bewertung kann in drei Varianten erfolgen.
Freigabe
Ein Reviewverantwortlicher beendet das Review, nachdem er sich über das Reviewergebnis anhand des Feedbacks und der Bewertungen der Reviewteilnehmer ein Urteil gebildet hat. Er entscheidet mit dem Beenden des Reviews unmittelbar, ob die Prozessversion genehmigt oder abgelehnt wird.
Wenn eine Prozessversion (Revision) abgelehnt wird, dann müssen die in der Diskussion genannten Mängel im Prozess beseitigt werden, um eine verbesserte Prozessversion importieren und danach deren Freigabeprozess starten zu können.
Eine genehmigte Prozessversion wird im nächsten Schritt normalerweise veröffentlicht. Der Freigabeprozess kann anderes festlegen.
Veröffentlichung
Im Freigabeprozess sorgt die Veröffentlichung einer genehmigten Prozessversion dafür, dass die Prozessversion in einem zu bestimmenden Zeitraum als gültige Prozessversion im Prozessraum für alle Prozessnutzer zur Verfügung steht.
Als erstes sind dazu in einem Assistenten die Angaben zur Veröffentlichung zu erfassen:
-
Der Gültigkeitszeitraum bestimmt, wann die Prozessversion als gültige Prozessversion für alle Prozessnutzer sichtbar ist. Bei Überschneidungen zum Gültigkeitszeitraum einer Vorgängerversion erhältst Du eine Meldung, um die Überschneidung ggf. zu entfernen.
-
Der Änderungsbericht beschreibt die relevanten Änderungen der Prozessversion für die Prozessnutzer.
-
Die Versionsnummer wird (zusammen mit dem Versionslabel) unterhalb des Namens der Prozessversion im Kopfbereich des Prozesses angezeigt.
-
Die Versionsbezeichnung wird (nach der Versionsnummer) unterhalb des Namens der Prozessversion im Kopfbereich des Prozesses angezeigt.
-
Der Assistent fasst die Angaben zur Veröffentlichung zusammen. Wähle
, um die Prozessversion zu veröffentlichen.Die Prozessversion wird im angegebenen Gültigkeitszeitraum als gültige Prozessversion für alle Prozessnutzer sichtbar sein.