Anwendungen in Prozessen verwenden
Wenn Anwendungen mit Prozessen und insbesondere deren Elementen verknüpft werden, dann lassen sich Prozesse und Prozessschritte, die von Aktualisierungen oder Problemen bestimmter Anwendungen betroffen sind, einfach identifizieren.
Prozesse mit Anwendungen verknüpfen
Du kannst den Gesamtprozess, Lanes oder Elemente mit einer oder mehreren Anwendungen verknüpfen. Benutzer-, Skript-, Service-, Sende- und Empfangs-Tasks werden per Definition mit Hilfsmitteln ausgeführt, die den jeweiligen Prozessschritt unterstützen. Datenspeicher und Datenobjekte lassen sich mit Anwendungen bezüglich ihrer Realisierung ebenso konkretisieren.
Wenn für bestimmte Anwendungen oder Hilfsmittel die Verwendbarkeit durch Aktualisierungen, Wartung oder unvorhergesehene Probleme eingeschränkt ist, dann lassen sich die Auswirkungen in den betroffenen Prozessschritten einfach identifizieren. Ebenso lassen sich die Prozessbeteiligten ermitteln, die z.B. für diese Anwendungen und Hilfsmittel qualifiziert werden müssen.
Das Verknüpfen obliegt vorrangig den Prozessverantwortlichen.
Für Prozesselemente und Lanes sind folgende Situationen zu unterscheiden:
-
Initial steht ausschließlich das
Symbol neben der Überschrift oder zur Verfügung. Du kannst im Dialog ein oder mehrere Prozesselemente oder eine oder mehrere Lanes auswählen und anschließend mit einer oder mehreren Anwendungen verknüpfen.
-
Für bereits verknüpfte Prozesselemente oder Lanes steht jeweils das
Symbol zur Verfügung. Du kannst dieses Element im Dialog mit weiteren Anwendungen verknüpfen. Bestehende Verknüpfungen werden angezeigt und können geändert und erweitert werden.
-
Wenn bereits Verknüpfungen existieren und erneut mehrere Elemente oder Lanes via
ausgewählt werden sollen, dann erscheint bei Selektion eines bereits verknüpften Elements unten im Verknüpfungsdialog die Meldung " " oder " ". Da dieser Dialog der Verknüpfung mehrerer Elemente dient, können für diese Elemente die Verknüpfungen zu den Anwendungen nicht unterschieden und deshalb in Schritt 2 nicht angezeigt werden. Bestehende Verknüpfungen werden überschrieben.
Wenn eine Anwendung noch nicht existiert, dann kann sie erstellt und hinzugefügt werden. Die neue Anwendung wird in der Liste der Anwendungen alphabetisch eingeordnet und ist zur Verknüpfung ausgewählt.
Verknüpfen von Prozesselementen mit Anwendungen
Voraussetzungen
Du bist Prozessverantwortlicher oder BPM-Manager.
Du befindest Dich auf der Prozessseite.
Zusammenhang
Eine Verknüpfung insbesondere mit Benutzer-, Skript-, Service-, Sende- oder Empfangs-Tasks sowie mit Datenspeichern oder Datenobjekten gestattet die genaue Identifizierung der Prozessschritte, in denen eine Anwendung verwendet wird.
Initial steht ausschließlich das Symbol neben der Überschrift zur Verfügung. Im Dialog werden Prozesselemente in zwei Schritten mit einer oder mehreren Anwendungen verknüpft.
Wenn ein ausgewähltes Prozesselement bereits verknüpft ist, dann erscheint in diesem Dialog die Meldung "
"Für ein bereits verknüpftes Prozesselement ist das direkte Bearbeiten im Dialog vorzuziehen.
So gehst Du vor
-
Klicke rechts oben auf
und im Menü auf .
Der gleichnamige Dialog erscheint.
-
Klicke auf
.Die Übersicht der Anwendungen des Prozesses erscheint. Sie ist untergliedert in die Anwendungen am Prozess, an Lanes und an Elementen.
-
Wenn für ein Prozesselement bereits Verknüpfungen existieren, dann klicke auf das
Symbol rechts im Eintrag des Prozesselements.
Der Dialog
erscheint.Im Dialog werden die veröffentlichten und entworfenen Anwendungen aufgelistet.
Weiter mit 7.
-
Wenn noch keine Verknüpfungen für Prozesselemente existieren, dann klicke auf das
Symbol neben der Überschrift .
Der Dialog
erscheint.Im Dialog werden im Schritt 1 die Elemente des Prozesses aufgelistet.
-
Um ein bestimmtes Element aufzufinden, verwende die Suche und den
Filter.
-
Aktiviere das Auswahlfeld der Prozesselemente, die mit einer Anwendung verknüpft werden sollen, und klicke auf
.Der Dialog wechselt zu Schritt 2
. Die veröffentlichten und entworfenen Anwendungen werden aufgelistet. -
Um eine bestimmte Anwendung aufzufinden, verwende die Suche und den
Filter.
-
Um eine bestehende Anwendung zu verknüpfen, aktiviere das Auswahlfeld.
-
Um eine neue Anwendung zu erstellen, klicke auf das
Symbol, gib im Dialog deren Daten ein und bestätige mit .
Die Anwendung wird in der Liste der Anwendungen alphabetisch eingeordnet und ist zur Verknüpfung ausgewählt.
-
Bestätige die Verknüpfung mit
.Die erstellte Anwendung wird unter
aufgeführt.
Verknüpfen von Lanes mit Anwendungen
Voraussetzungen
Du bist Prozessverantwortlicher oder BPM-Manager.
Du befindest Dich auf der Prozessseite.
Zusammenhang
Eine Verknüpfung mit einer Lane drückt aus, dass alle Prozessschritte des Verantwortungsbereiches von der Anwendung abhängen.
Initial steht ausschließlich das Symbol neben der Überschrift zur Verfügung. Im Dialog werden Lanes in zwei Schritten mit einer oder mehreren Anwendungen verknüpft.
Wenn eine ausgewählte Lane bereits verknüpft ist, dann erscheint in diesem Dialog die Meldung "
"Für eine bereits verknüpfte Lane ist das direkte Bearbeiten im Dialog vorzuziehen.
So gehst Du vor
-
Klicke rechts oben auf
und im Menü auf .
Der gleichnamige Dialog erscheint.
-
Klicke auf
.Die Übersicht der Anwendungen des Prozesses erscheint. Sie ist untergliedert in die Anwendungen am Prozess, an Lanes und an Elementen.
-
Wenn für eine Lane bereits Verknüpfungen existieren, dann klicke auf das
Symbol rechts im Eintrag der Lane.
Der Dialog
erscheint.Im Dialog werden die veröffentlichten und entworfenen Anwendungen aufgelistet.
Weiter mit 7.
-
Wenn noch keine Verknüpfungen für Lanes existieren, dann klicke auf das
Symbol neben der Überschrift .
Der Dialog
erscheint.Im Dialog werden im Schritt 1 die Lanes des Prozesses aufgelistet.
-
Um eine bestimmte Lane aufzufinden, verwende die Suche und den
Filter.
-
Aktiviere das Auswahlfeld der Lane, die mit einer Anwendung verknüpft werden soll, und klicke auf
.Der Dialog wechselt zu Schritt 2
. Die veröffentlichten und entworfenen Anwendungen werden aufgelistet. -
Um eine bestimmte Anwendung aufzufinden, verwende die Suche und den
Filter.
-
Um eine bestehende Anwendung zu verknüpfen, aktiviere das Auswahlfeld.
-
Um eine neue Anwendung zu erstellen, klicke auf das
Symbol, gib im Dialog deren Daten ein und bestätige mit .
Die Anwendung wird in der Liste der Anwendungen alphabetisch eingeordnet und ist zur Verknüpfung ausgewählt.
-
Bestätige die Verknüpfung mit
.Die erstellte Anwendung wird unter
aufgeführt.
Verknüpfen des Gesamtprozesses mit Anwendungen
Voraussetzungen
Du bist Prozessverantwortlicher oder BPM-Manager.
Du befindest Dich auf der Prozessseite.
Zusammenhang
Eine Verknüpfung mit dem Gesamtprozess drückt aus, dass alle Prozessschritte von der Anwendung abhängen.
So gehst Du vor
-
Klicke rechts oben auf
und im Menü auf .
Der gleichnamige Dialog erscheint.
-
Klicke auf
.Die Übersicht der Anwendungen des Prozesses erscheint. Sie ist untergliedert in die Anwendungen am Prozess, an Lanes und an Elementen.
-
Klicke auf das
Symbol neben der Überschrift .
Der Dialog
erscheint.Im Dialog werden die veröffentlichten und ggf. die entworfenen Anwendungen aufgelistet.
-
Um eine bestimmte Anwendung aufzufinden, verwende die Suche und den
Filter.
-
Um eine bestehende Anwendung zu verknüpfen, aktiviere das Auswahlfeld.
-
Um eine neue Anwendung zu erstellen, klicke auf das
Symbol, gib im Dialog deren Daten ein und bestätige mit .
Die Anwendung wird in der Liste der Anwendungen alphabetisch eingeordnet und ist zur Verknüpfung ausgewählt.
-
Bestätige die Verknüpfungen mit
.Die ausgewählten Anwendungen werden unter
aufgeführt.