Prozesshierarchie mit Prozesslandkarten darstellen

Die Prozesshierarchie wird vorzugsweise mit Prozesslandkarten dargestellt, die die Gruppierung von Prozessen innerhalb einer Ebene abbilden.

Wozu dient die Prozesshierarchie?

Die Prozesshierarchie dient der Strukturierung der Prozesslandschaft, normalerweise nach Verantwortungsbereichen.

Zur Navigation werden oft Prozesslandkarten genutzt, die zumeist in Ebenen angeordnet sind, um die Gruppierung und Hierarchie der Prozesse zu veranschaulichen. Wenn tatsächlich nur eine Prozesslandkarte verwendet wird, dann entfällt der Aufbau der Hierarchie.

Wenn eine Prozesshierarchie verwendet werden soll, dann muss sie in Bpanda aufgebaut werden. Dazu legst Du als BPM-Manager in einer Baumstruktur die notwendigen Hierarchieelemente auf mehreren Ebenen an.

Um diese Elemente zu visualisieren, modellierst oder importierst Du jeweils eine Prozesslandkarte in Bpanda. Ohne Prozesslandkarte werden die untergeordneten Ebenen und die zugewiesenen Prozesse einfach aufgelistet.

Prozesslandkarten sind skalierbare Vektorgrafikdateien (SVG). Wesentlich für die Verwendung als Prozesslandkarte sind beschriftete Flächenelemente, die in Bpanda entweder mit einer Unterebene oder einem Prozess verlinkt werden.

Normalerweise werden in der obersten Ebene die Prozessgruppen der Management-, Kern- und Unterstützungsprozesse dargestellt. Kernprozesse werden auch als Wertschöpfungsprozesse bezeichnet. Sie beziehen sich auf die für Kunden interessanten Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens.

Weitere Ebenen untergliedern die Prozessgruppen bis schließlich die Grafikelemente einer Prozesslandkarte auf unterster Ebene vollständig mit Prozessen verlinkt sind. Prozesse stellen die konkreten Abläufe eines bestimmten Bereichs in Business Process Model and Notation (BPMN) grafisch dar.

Häufig wird die Hierarchie der Prozesse bereits im Modellierungswerkzeug durch Prozesslandkarten verwaltet und kann nachgebildet oder importiert werden.

Was muss ich bei den Prozesslandkarten beachten?

Als Prozesslandkarten werden skalierbare Vektorgrafikdateien (SVG) verwendet. Sie müssen Flächenelemente enthalten, die in Bpanda verlinkt werden können.

Prozesslandkarten enthalten für diese Flächenelemente Identifikatoren, die bei einer Aktualisierung der Prozesslandkarte die automatische Übernahme der Verlinkungen mit untergeordneten Elementen oder Prozessen ermöglichen.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Identifikatoren durch Gruppierungen verändert werden. Der Ersatz einer Gruppe aus Fläche und Beschriftung durch eine Fläche mit integrierter Beschriftung führt z.B. zu einem neuen Identifikator und damit zum Verlust der Verlinkung. Sie muss bei erneutem Import der Prozesslandkarte neu erstellt werden.

Wie handhabe ich den Bereich?

Den Bereich kannst Du auf Fensterbreite  erweitern und auf den Seitenbereich  einschränken.

Abschnitte kannst Du mit den Pfeilsymbolen auf- und zuklappen.

In diesem Kapitel findest Du die Themen: