Dashboard zum Risikomanagement verwenden

Auswertungen bieten dem Risikomanager und dem BPM-Manager auf mehreren Karten einen strukturierten Überblick über alle Risikoanalysen zu Prozessen im Prozessraum.

Wozu dient das Register Dashboard?

  • Identifizierte Chancen und Risiken werden für alle veröffentlichten Prozesse des Prozessraums in Übersichten zusammengefasst

  • Auf der Grundlage der Bewertungen der Risiken und Chancen werden deren Status und Relevanz ausgewertet

  • Die Auswertungen unterstützen die Fokussierung auf die wesentlichen Risiken und Chancen in der Prozesslandschaft des Unternehmens

  • Die Status der Kontrollbewertungen unterstützen die Sicherung der Zuverlässigkeit der Risikoanalysen

Aufbau des Registers Dashboard

Das Register zeigt Karten und Kacheln mit Informationen u.a. zum Status der Risikoanalysen, zur Risikorelevanz, zur Erfassungsmatrix, zu den Risikokategorien und zum Status der Kontrollbewertung.

Die meisten Informationen sind klickbar und zeigen die entsprechenden Detailinformationen mit den jeweiligen Prozessen an. Die Prozesse sind jeweils per Klick zu erreichen.

Für Karten mit blauem Symbol oder mit Link können die Gesamtinformationen detaillierter angezeigt werden.

Die Schaltfläche  Zurück führt zurück zum Dashboard.

  • Analysestatus Prozesse

    Zeigt die Anzahl der Prozesse und Prozesselemente mit Risikoanalysen im Status Unbewertet, In Arbeit oder Veröffentlicht im Prozessraum an.

    Status Bedeutung

    Unbewertet

    Die Risikoanalyse wurde angelegt, jedoch wurde keine Bewertung vorgenommen.

    Für den Prozess ist keine Risikoanalyse erstellt worden.

    In Arbeit

    Die Risikoanalyse wird aktuell bearbeitet.

    Das Erstellen von Risikobewertungen und ggf. Kontrollen ist Voraussetzung für eine sinnvolle Veröffentlichung einer Risikoanalyse.

    Veröffentlicht

    Die Risikoanalyse ist veröffentlicht und gültig.

    Für veröffentlichte Risikoanalysen werden Statistiken auf dem Dashboard angezeigt, aufgegliedert nach verschiedenen Schlüsselmerkmalen. Diese Statistiken lassen sich mit Statistiken eines früheren Datums vergleichen.

    In der Übersicht werden Risikoanalysen, für die der Gültigkeitszeitraum überschritten ist, mit Abgelaufen gekennzeichnet.

  • Kacheln mit der jeweiligen Anzahl für Unkontrollierte Risiken in laufenden Analysen, Unbewertete Chancen/Risiken in laufenden Analysen, Überfällige Analysen und Anstehende Analysen in den nächsten 30 Tagen

    Eigenschaft Bedeutung

    Unkontrollierte Risiken in laufenden Analysen

    Veröffentlichte, gültige Risikoanalysen ohne Kontrolle

    Das Risiko wird also nicht kontrolliert.
    Klicke auf die Kachel, um direkt zur Risikoanalyse zu gelangen und z.B. eine Kontrolle hinzuzufügen.

    Unbewertete Chancen/Risiken in laufenden Analysen

    Anzahl der unbewerteten Chancen und Risiken bei den veröffentlichten, gültigen Risikoanalysen

    Die möglichen Auswirkungen sind also nicht bekannt.
    Klicke auf die Kachel, um direkt zu den unbewerteten Chancen oder Risiken zu navigieren.

    Überfällige Analysen

    Anzahl aller Analysen, deren Gültigkeitsdatum bereits überschritten wurde

    Anstehende Analysen in den nächsten 30 Tagen

    Anzahl der Analysen, die in den nächsten 30 Tagen anstehen
  • Neue Prozesse

    Zeigt alle neu veröffentlichten Prozesse ohne Risikoanalyse in Ihrem Prozessraum an.

    Ein Link führt zur Übersicht all dieser Prozesse. Du kannst direkt zum gewünschten Prozess navigieren.

  • Risikorelevanz Prozesse

    Zeigt die Anteile relevanter und nicht-relevanter Prozesse an.

    Prozesse sind zunächst immer risikorelevant. Risikomanager können explizit festlegen, dass ein Prozess nicht relevant ist, weil es keine identifizierbaren Risiken gibt.

  • Risikomatrix

    Zeigt die Anzahl der Risiken oder Chancen aller Prozesse in den einzelnen Matrixfeldern an. Angegeben wird die Bewertung, die jeweils nach Abschluss der Analyse vergeben wurde.

    Das Symbol wechselt zwischen der Darstellung der Risiken und der Chancen.

  • Risiken nach Kategorie

    Zeigt die Anzahl der Risiken nach Kategorien an.

  • Status Kontrollbewertung

    Zeigt die Anzahl der Kontrollbewertungen mit dem Status Gültig, Anstehend oder Überfällig für die Risikoanalysen im Prozessraum an. Der Status der Kontrollbewertungen ergibt sich aus dem Zeitpunkt der letzten Bewertung und dem Bewertungsturnus, der für die jeweilige Kontrolle festgelegt wurde.

    Berücksichtigt werden alle Risiken, deren Kontrollen zur Bewertung eingestellt worden sind.
    Mehr zum Thema Kontrollbewertung findest du im Kapitel: Risikokontrolle festlegen