Risiko oder Chance erfassen
Als Prozessverantwortlicher erfasst und bewertest Du die Chancen und Risiken eines Prozesses oder eines Prozesselements in einer Matrix aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß. Daraus wird deren Priorität abgeleitet.
Du erfasst die Chancen und Risiken der von Dir verantworteten Prozesse separat für den Gesamtprozess und einzelne Elemente in einer Matrix aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Wirkungsausmaß als Erfolg oder Schaden. Bpanda leitet daraus automatisch die Priorität bezüglich des Risikomanagements ab.
Chance zeigt das Erfolgsmaß und Risiko das Schadensausmaß
Risiken für den Gesamtprozess und einzelne Prozesselemente können z.B. durch die noch fehlende Umsetzung von Standards oder gesetzlichen Vorgaben entstehen. Chancen für den Gesamtprozess und einzelne Prozesselemente können z.B. durch den Einsatz neuer Technologien begründet sein.
Zur einfachen und einheitlichen Erfassung können Vorlagen verwendet werden, die der Risikomanager zur Verfügung stellen kann.
Die erfassten Chancen und Risiken werden am Prozess oder den betreffenden Prozesselementen mit einheitlichen Symbolen dargestellt. Dies erleichtert die Gesamteinschätzung des Prozesses (z.B. sehr risikobehaftet oder sehr chancenreich).
Insbesondere für Prozesse oder Prozesselemente mit hoher Priorität sollten Kontrollbewertungen vorgenommen werden, um die Entwicklung gezielt beeinflussen zu können.
Der Prozessverantwortlichen sind diese vom Risikomanager zu veröffentlichen, um für die berechtigten Prozessnutzer sichtbar zu sein.
gewinnt durch die bewerteten Prozesse und Prozesselemente einen Überblick über die wesentlichen Chancen und Risiken in der Prozesslandschaft. Nach dem Erfassen der Risiken und Chancen durch den